Technologien
UNSERE TECHNOLOGIEN IHRE MÖGLICHKEITEN
Im Bereich der Hygienetechnologien wird stetig entwickelt und geforscht. Wenn Sie auf die ladotec GmbH vertrauen, können Sie sich jederzeit sicher sein, dass auch die neuesten Entwicklungen in der Hygienetechnik mit in Betracht gezogen werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten sind wir immer über die neuesten Kenntnisse informiert. Dabei vergessen wir aber nicht unsere Basics. Prozesse, mit denen wir schon über Jahre Erfahrung haben, garantieren

Elektrolyse
(Durchlauf- und Membranzelle), Chorid- und Chloratarme Produktion möglich
Die Elektrolyse hat den großen Vorteil, dass das Desinfektionsmittel nur durch Wasser, Kochsalz und Strom hergestellt wird. Eine teure LAgerung von Chemikalien entfällt somit. Die Membran-Elektrolyse ist die modernste Art zur Herstellung von Natriumhypochlorit. Die enzigartige ladotec-Technik gewährleistet ein kontantes Produkt ohne Einlaufzeiten.

Chlordioxid

Klassische Chemie

Ozon

UV-C-Licht

Messtechnik

Engineering
Elektro-chemisch-aktiviertes wasser
Wasser
Salz
Strom
hochaktive
Desinfektion
Was ist ECA?
Wir haben die Herstellung von Desinfektionsmitteln revolutioniert!
ECA ist die Abkürzung von Elektro-chemisch-aktiviertem Wasser und die höchste Qualität der Herstellung erreichen Sie durch die Herstellung einer ECA-Lösung mit einer ladotec Elektrolyse-Anlage.
Wir verfügen über Produktionsanlagen, die eine ausreichende Verfügbarkeit für Desinfektionsmittel garantieren. Die Mittel enthalten keine Alkohol.
Sie können bei ausreichender benötigter Menge eine unserer Produktionsanlagen mieten oder kaufen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Water Control System
zur Redox/ pH-Messung/ Temp. optional Leitfähigkeit
- Präzise Messung des Redox-Wertes
- Hohe Messsicherheit durch die automatische Überwachung des Messsystems
- Druckfest bis 10 bar (bei 20°C)
Als komplettes System auf einer PVC-Platte montiert, anschlussfertig verschlaucht und verkabelt.
Der WCS ist ein modernes Mess- und Regelgerät, das in der Grundversion bereits alle Ausbaumöglichkeiten für den Anwender beinhaltet.
Einsatzschwerpunkte
- Kühlwasseraufbereitung
- Verfahrens- und Prozesstechnik
- Wasseraufbereitung
- Abwasseraufbereitung
- Trinkwasser und Getränke


Die ladotec Chlordioxid-Anlagen
Chlordioxid ist das am meisten verwendete Desinfektionsmittel für Trinkwasser. Die Herstellung ist kostengünstig und die Dosiersysteme sind einfach und nachhaltig. Chlordioxid wirkt pH-unabhängig, ist kostengünstig und für Trinkwasser geeignet.
Die Chlordioxierzeugungs- und Dosieranlagen produzieren vollautomatisch niedrig konzentrierte Chlordioxid-Stammlösungen nach dem Säure-Chlorit-Verfahren.
Die Herstellung erfolgt drucklos und „just in time“ ideal geeignet für den diskontinuierliche und kontinuierlichen Betrieb. Zeit-, mengenproportionale oder messwertgeführte Dosierungen werden über die integrierte multifunktionalen Membran-Dosierpumpen ermöglicht.
Beschreibung:
- Druckfreie, schnelle und unkritische Chlordioxiderzeugung nach dem Säure-Chlorit-Verfahren mit verdünnten Ausgangschemikalien
- Bewährte und zuverlässige Chemikalienführung mittels Schlauchpumpen und Niveausteuerung
- Niveaugesteuerte Wasserverdünnung
- Modernes, formschönes Gehäuse für die Wandmontage
- Auch als Erweiterungsanlage umsetzbar
- Mikroprozessorsteuerung und menügeführte Betriebs- und Servicefunktionen
- RS 232-Schnittstelle mit Ausgabe aller Betriebszustände, Warn- und Fehlermedungen
- Direkte Ansteuerung durch Kontaktwasserzähler oder über 4-20 mA (IDM oder Online-Chlordioxidmessung)
Anwendungsbereiche:
- Trinkwasserdesinfektion in öffentlichen Gebäuden, Industriebetrieben, Lebensmittelbetriebe etc. (z.B. Krankenhäuser, Altenheime, Sportstätten …)
- Desinfektion von Kühlsystemen, sowie Lüftungs- und Klimaanlagen
- Anwendungen in der Getränke- und Lebensmittelbranche (CIP-Prozesse, Flaschenreinigung, etc.)
Lieferumfang:
- Komplette vormontierte Chlordioxid-Anlage
- Impfventil in PVDF, 1/2″ Gewinde
- Befestigungmaterial für die Wandmontage
- Set Warn- und Hinweisschilder
Mobile Desinfektionsanlage (LD-Trans):
Die neu entwickelten LD-Anlagen zur elektrolytischen Trinkwasserdesinfektion eignen sich als wirksame Systemlösung für den stationären und jetzt neu für den mobilen Einsatz gegen mögliche gebäudeinterne Verkeimung von Trinkwasserinstallationen. Bei der elektrolytischen Wasserdesinfektion wird aus Salz, Strom und Wasser, ein Desinfektionsmittel direkt vor Ort (In-Situ) durch elektrochemische Umwandlung von Wasser-/ Salzinhaltsstoffen erzeugt. Das Verfahren findet erfolgreich Anwendung z.B. bei der Desinfektion von Trinkwassersystemen.
Diese Verfahren bieten eine „sichere“ und „chemiefreie“ Behandlungs- und Vorbeugemöglichkeit.
Eine mobile Anlage bietet den weiteren Vorteil, temporär und Standort-unabhängig für die zuverlässige Desinfektion (Inaktivierung von pathogenen Microorganismen) zu sorgen. Ferner kann die mobile Anlage bei akuten Problemen als Sofortmaßnahme eingesetzt werden.
Aufgrund der oxidativen Wirkung der erzeugten Produkte sind die LD-Anlagen auch zum sukzessiven Abbau von Biofilmen und zum Schutz vor Rekontamination geeignet. Mobile LD-Anlagen sind mit einer anschlussfertig vormontierten Dosierstrecke ausgestattet. Die Lösung zur Einspeisung und der integrierte Kontaktwasserzähler stellen eine vom Systemdruck unbeeinflusste, wasserverbrauchsabhängige Dosierung des desinfizierenden Wirkstoffs sicher.